Schlagwort: Repression

  • «Hur­rah, die But­ter ist alle!»

    «Hur­rah, die But­ter ist alle!»

    Soziale Frage und Landtagswahl Nach der Bun­des­tags­wahl ließ allein schon die geheime Bera­tung der Gegen­stände des Koali­ti­ons­ver­trags erken­nen, dass die Ampel eine gegen die sozia­len und Frie­dens­in­ter­es­sen der Mehr­heit der Bevöl­ke­rung gerich­tete Poli­tik vor­be­rei­tet. Schon bei den Wahl­kampf­the­men waren soziale Gesichts­punkte ver­mie­den worden. Die ver­schleppte Über­pro­duk­ti­ons­krise schwärt wei­ter, ihre Fol­gen wer­den in Gestalt der explo­die­ren­den…

    Weiterlesen

  • Demo­kra­tie wagen!

        Bundesweiter Ratschlag   Der Bundesausschuss der Initiativen gegen Berufsverbote lädt ein. Samstag, 5. Oktober 201911.00 Uhr bis 17.00 UhrSAALBAU Frankfurt-BockenheimSchwälmer Str. 28 Kurfürstenplatz Die traditionellen politischen Parteien und ihre Politik verlieren dramatisch an Zustimmung. Die von ihnen vertretenen politischen und ökonomischen «Eliten» wirken einerseits hilflos, reagieren andererseits mit einer zunehmenden Einschränkung demokratischer Rechte…

    Weiterlesen

  • Poli­zei­kes­sel vom 07.01.2017 an der Köl­ner Apos­teln­kir­che war rechtswidrig

    Auch Versammlungsauflösung war rechtswidrig   Das Verwaltungsgericht Köln hat am 16. Mai 2019 festgestellt, dass die Einkesselung von Demonstrant*innen am 07.01.2017 in der Apostelnstraße in Köln rechtswidrig war. Ebenso für rechtswidrig erklärt wurde das Erstellen, Speichern und Veröffentlichen von Bildern der Demonstrationsteilnehmer*innen durch das sog. Social Media Team der Polizei. Damit hatte die Klage eines…

    Weiterlesen

  • Stel­lung­nahme des Kreis­vor­stands Köln zum Ent­wurf des neuen NRW-Polizeigesetzes

    Der Verdächtige ist schuldigDas Polizeigesetz überdehnt den Terrorismusbegriff in Erdogansche Dimensionen Die sehr weite Fassung dessen, was alles terroristisch sein soll, macht deutlich, dass das Polizeigesetz die gegenwärtige Eigentumsordnung der Republik betonieren soll und sich auf diese Weise beiläufig gegen das Grundgesetz, namentlich gegen den Allgemeinwohlvorbehalt des Eigentums (Artikel 14), die Möglichkeit der Sozialisierung (Artikel…

    Weiterlesen

  • Besuch aus Genk

    Besuch aus Genk

    Solidarität mit den Fordwerkern in Genk/Belgien! [caption id="attachment_354" align="alignright" width=""] Größeres Bild[/caption] 12.12.2012 | Genossen der Partij van de Arbeid (PVDA) aus Genk, Arbei­ter vom dorti­gen Ford­werk, waren am vergan­genen Diens­tag zu Gast bei der DKP Köln. Das hatten wir bei einem kürz­lichen Besuch dort verein­bart. Turnus­mäßig wäre unsere Kreis­vor­stands­sitzung dran gewesen. Die wurde um…

    Weiterlesen