Schlagwort: Keupstraße
-
Rechtsterrorismus und Behördenhandeln
Abschlussbericht veröffentlicht Der Untersuchungsausschuss des Thüringer Landtags hat am 21. August seinen gleichnamigen Abschlussbericht veröffentlicht. Er ist 1.898 Seiten stark. Landtagspräsidentin Birgit Diezel: »Mit dem Abschlussbericht ist eine öffentliche Entschuldigung gegenüber den Opferangehörigen und den 23 teils lebensgefährlich Verletzten der Sprengstoffanschläge in Köln verbunden. Wir bitten sie für die Verdächtigungen und für die lange Zeit…
-
Die Keupstraße in Köln-Mülheim
Traditionsreiche Innschrift über dem Eingangsportal des ehemaligen Direktionsgebäudes Modernisierung sollte sich nicht mehr lohnen [caption id="attachment_227" align="alignright" width=""]Traditionsreiche Innschrift über dem Eingangsportal des ehemaligen Direktionsgebäudes[/caption] Sie lag an der Grundstücksgrenze der Draht- und Kabelfabrik Felten & Guilleaume. Ende der siebziger Jahre sollten die Häuser abgerissen werden. Sie behinderten zunächst die Produktion Eine Verbreiterung der Straße war vorgesehen.
-
Gegen Neonazis, Rassismus und Ausgrenzung. Für eine gerechte und solidarische Gesellschaft!
Dazu rief das Bündnis „Birlikte – Zusammenstehen“ auf. Es besteht aus dem STERN, der Interessengemeinschaft Keupstraße, der Stadt Köln, der Künstlerinitiative Arsch Huh – Zäng ussenander, dem Konzertveranstalter Roland Temme, der Amadeu Antonio Stiftung, dem Schauspiel Köln und dem Musiker Mario Rispo. Letzterer sei mit der Idee zum STERN gegangen. „Daraus entstand dann dieses fantastische,…
-
»Keupstraße ist überall«
Am 9. Juni jährt sich der Nagelbombenanschlag der NSU zum zehnten Mal Kutlu Yurtseven von Microphone Mafia wohnt in der Keupstraße in Köln-Mülheim. Er sagt: »Nur auf Grund der Tatsache, dass man nicht Ursprungsdeutscher ist, wird man zum Opfer und gerät ins Visier. Und daran kann man nichts ändern. Das heißt: ich bin potentielles Opfer…
-
Keupstraße: Fehler beim Vertuschen
Fehler, Pannen und Defizite der Sicherheitsbehörden – beim Vertuschen Die Keupstraße in Köln-Mülheim gibt sich so türkisch wie jede beliebige Straße in einer türkischen Stadt. Läden, Restaurants, ein Friseur. Eine Überwachungskamera zeichnet am 9. Juni 2004 Bilder auf. Gegen 14.30 Uhr schiebt ein etwa 25 bis 30 Jahre alter Mann mit Baseballkappe zwei Mountainbikes durch…