Schlagwort: Friedensforum
-
21. Dezember: Kundgebung – Weg von Folter und autoritärem Kriegszwang! Menschenrechte und sofortige Friedensverhandlungen für eine souveräne Ukraine!
Foto/Flyer: Kölner Friedensforum Kundgebung gegen die Willkür des ukrainischen Kommissariats Wir unterstützen die Aktionen des Kölner Friedensforums für sofortige Friedensverhandlungen und gegen die Willkür des ukrainischen Kommissariats: Wann und Wo: 21. Dezember, 14:00 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz in Köln. Bringt Plakate, heiße Getränke und gute Laune mit! Die Fälle von Menschenrechtsverletzungen gegen Ukrainer, einschließlich des Einsatzes von Folter, um…
-
Hiroshima-Nagasaki-Tag am 10. August 2019 in Köln
10. August 2019 – 74 Jahre Atombombenabwürfe Gedenken im Hiroshima-Nagasaki-Park in Köln Wir gedenken am Gedenkstein «ATOMWAFFEN ABSCHAFFEN» der Opfer der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki am 6. und 9. August 1945. – Arbeitskreis Hiroshima-Nagasaki im Kölner Friedensforum –– Deutsche Friedens-Gesellschaft/Verband der Kriegsdienstgegner*innen (DFG/VK) Gruppe Köln –– Friedensfreund*innen aus Köln und Japan –
-
Donnerstag, 20. Oktober: «Wohin geht die Türkei?»
Das Kölner Friedensforum lädt – zusammen mit DIDF und ver.di Köln – zu einer Podiumsdiskussion zum Stand der Presse- und Meinungsfreiheit in der Türkei ein: «Wohin geht die Türkei?» Donnerstag, 20.10.2016, 19 Uhr im Saal des DGB-Hauses, Hans-Böckler-Platz Auf dem Podium: Pascal Beucker. Redakteur der taz, Mitglied der dju. Arif Kosar, Programmkoordinator und Moderator von Hayatin Sesi…
-
70 Jahre nach der Befreiung von Faschismus und Krieg
Demonstration am 9. Mai in Köln »Nie wieder Faschismus – Nie wieder Krieg.« Die Aufrufer erinnerten an die uneingelösten Konsequenzen aus der Befreiung: Immer noch gehe es um zivile Konfliktlösung und Verständigung statt Hetze und Eskalation, um Abrüstung und Rüstungskonversion statt Rüstungsproduktion und -exporte und um eine Wissenschaft und Bildung für den Frieden statt Rüstungsforschung…