Schlagwort: Friedensforum

  • 21. Dezem­ber: Kund­ge­bung – Weg von Fol­ter und auto­ri­tä­rem Kriegs­zwang! Men­schen­rechte und sofor­tige Frie­dens­ver­hand­lun­gen für eine sou­ve­räne Ukraine!

    21. Dezem­ber: Kund­ge­bung – Weg von Fol­ter und auto­ri­tä­rem Kriegs­zwang! Men­schen­rechte und sofor­tige Frie­dens­ver­hand­lun­gen für eine sou­ve­räne Ukraine!

    Kund­ge­bung gegen die Will­kür des ukrai­ni­schen Kommissariats Wir unter­stüt­zen die Aktio­nen des Köl­ner Frie­dens­fo­rums für sofor­tige Frie­dens­ver­hand­lun­gen und gegen die Will­kür des ukrai­ni­schen Kommissariats: Wann und Wo: 21. Dezem­ber, 14:00 Uhr auf dem Bahn­hofs­vor­platz in Köln. Bringt Pla­kate, heiße Getränke und gute Laune mit! Die Fälle von Men­schen­rechts­ver­let­zun­gen gegen Ukrai­ner, ein­schließ­lich des Ein­sat­zes von Fol­ter, um…

    Weiterlesen

  • Hiro­shima-Naga­saki-Tag am 10. August 2019 in Köln

    10. August 2019 – 74 Jahre Atombombenabwürfe Gedenken im ­Hiroshima-­Nagasaki-Park in Köln Wir gedenken am Gedenkstein «ATOMWAFFEN ABSCHAFFEN» der Opfer der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki am 6. und 9. August 1945. – Arbeitskreis Hiroshima-Nagasaki im Kölner Friedensforum –– Deutsche Friedens-Gesellschaft/Verband der Kriegsdienstgegner*innen (DFG/VK) Gruppe Köln –– Friedensfreund*innen aus Köln und Japan –

    Weiterlesen

  • Don­ners­tag, 20. Okto­ber: «Wohin geht die Türkei?»

    Das Köl­ner Frie­dens­fo­rum lädt – zusam­men mit DIDF und ver.di Köln – zu einer Podi­ums­dis­kus­sion zum Stand der Presse- und Mei­nungs­frei­heit in der Tür­kei ein: «Wohin geht die Tür­kei?» Don­ners­tag, 20.10.2016, 19 Uhr im Saal des DGB-Hau­ses, Hans-Böckler-Platz Auf dem Podium: Pas­cal Beu­cker. Redak­teur der taz, Mit­glied der dju. Arif Kosar, Pro­gramm­ko­or­di­na­tor und Mode­ra­tor von Haya­tin Sesi…

    Weiterlesen

  • 70 Jahre nach der Befrei­ung von Faschis­mus und Krieg

    Demonstration am 9. Mai in Köln »Nie wieder Faschismus – Nie wieder Krieg.« Die Auf­ru­fer er­in­ner­ten an die un­ein­ge­lös­ten Kon­se­quen­zen aus der Be­frei­ung: Im­mer noch ge­he es um zi­vi­le Kon­flikt­lö­sung und Ver­stän­di­gung statt Het­ze und Es­ka­la­ti­on, um Ab­rüs­tung und Rüs­tungs­kon­ver­si­on statt Rüs­tungs­pro­duk­ti­on und -ex­por­te und um ei­ne Wis­sen­schaft und Bil­dung für den Frie­den statt Rüs­tungs­for­schung…

    Weiterlesen