Schlagwort: Europa
-
Rechtsruck in Europa
© Photo: Public domain Der Vormarsch der extremen Rechten ist aufzuhalten! Rechtsruck in Europa Mit dem Erstarken der extremen Rechten und deren Etablierung in staatliche Strukturen und in die Institutionen der EU hat die Rechtsentwicklung, die sich national als auch europaweit schon lange beobachten lässt, eine neue Qualität angenommen. Die Hemmschwelle für die Zusammenarbeit mit der sogenannten «Neuen Rechten»…
-
Faktencheck China
Corona.Krise.Klima. Entwicklung 3. QuartalEine Analyse von Fred Schmid (isw) 23.10.2020 | Während in Europa zu Beginn der Herbstferien über Reisewarnungen, Risikogebiete und Beherbergungsverbote diskutiert wurde, machten sich in China in der ersten Oktoberwoche, der so genannten «Golden Week» (in die auch der Nationalfeiertag am 3. Oktober anlässlich der Gründung der Volksrepublik fällt) 640 Millionen Chinesen…
-
Die gegenwärtige Lage bei Ford Köln
Soll die PKW-Produktion auch in Europa eingestellt werden? Am vergangenen Sonntag twitterte Trump zum Thema Ford Focus: «Das ist nur der Beginn. Dieses Auto kann jetzt in Amerika gebaut werden und Ford wird keine Zölle bezahlen». Noch Ende August hatte Ford angekündigt, das SUV-Modell Focus Active entgegen ursprünglicher Pläne nicht mehr in China produzieren zu…
-
Die Troika
Macht ohne Kontrolle Dokumentarfilm, 90 Min., von Arpad Bondy und Harald SchumannDeutschland, 2015 Um ihre Notkredite zu erhalten, mussten sich die Krisenstaaten der Eurozone den Vorgaben Beamter beugen, die keinerlei parlamentarischer Kontrolle unterliegen: der Troika. Rekrutiert aus den Institutionen IWF, EZB und Europäischer Kommission forderten sie Einsparungen in verheerendem Ausmaß. Doch die positiven Auswirkungen der…
-
Aktionsplattform für Widerstand
Gemeinsame Aktionsplattform für Widerstand und Alternativen in Europa Das Hauptdokument des 3. Kongresses der Partei der Europäischen Linken trägt den Titel »Agenda für ein soziales Europa – Gemeinsame Aktionsplattform für Widerstand und Alternativen in Europa«. Das Dokument wurde einmütig beschlossen, nachdem eine allen am Kongress teilnehmenden Parteien offenstehende Antragskommission die Anregungen der Mitgliedsparteien berücksichtigt hatte.