Schlagwort: EU

  • Mili­ta­ri­sie­rung und Auf­rüs­tung in Europa

    Mili­ta­ri­sie­rung und Auf­rüs­tung in Europa

    Über die Euro­päi­sche Kriegswirtschaft Vor etwas mehr als zwei Wochen, am 21. und 22. März, tra­fen sich die Staats- und Regie­rungs­chefs der 27 EU-Län­der in Brüs­sel. Der Prä­si­dent des Euro­päi­schen Rates, Charles Michel, hält seine Anspra­che. Er sagt: „Russ­land stellt eine ernst­hafte mili­tä­ri­sche Bedro­hung für unse­ren euro­päi­schen Kon­ti­nent und die glo­bale Sicher­heit dar. Wenn wir nicht…

    Weiterlesen

  • 26. Mai 2019 EU- und andere Wahlen

    Die schöns­ten Plätze auf dem Wahl­ka­rus­sell – Auf den EUROpa- oder den Kom­mu­nal­wah­len in zehn Bundesländern? Foto: Klaus Stein Offen­kun­dig hat das Kli­mathema am 26. Mai in der deut­schen Abtei­lung der EU-Wah­len durch­ge­schla­gen. Dazu haben die ent­spre­chen­den Bewe­gun­gen bei­getra­gen. Ein Höhe­punkt waren die Aktio­nen am Ham­ba­cher Forst am 6. Okto­ber letz­ten Jah­res. Es gab wei­tere…

    Weiterlesen

  • Die EU darf nicht län­ger mit Men­schen­le­ben spielen

    Hauptgründe für Flucht sind Krieg und Hunger Rede von Wolfgang Reinicke-Abel im Namen des Kölner Bündnisses für fairen Welthandel (ehem. No-TTIP) Anfang April mussten 64 Bootsflüchtlinge zehn Tage auf dem Schiff der Organisation «Sea-Eye» ausharren, bis Europa sich endlich auf eine Lösung einigen konnte. Dieses unwürdige Schauspiel wiederholt sich immer wieder aufs Neue, sobald Menschen…

    Weiterlesen

  • «Left-Exit» – Der linke Aus­stieg aus der EU?

      Die Illusion eines Lexit von Marc Botenga Das Scheitern der griechischen Regierung über ein Ende der Sparpolitik zu verhandeln, hat 2015 die strategischen Debatten innerhalb der europäischen Linken angeheizt. Bei diesen Debatten geht es vor allem darum: Muss die Union demokratisiert werden?

    Weiterlesen

  • Gegen das EU-Europa der Ban­ken, Kon­zerne und Kriegstreiber

    Für ein soziales und friedliches Europa der Völker!Beschluss der DKP Köln zur EU-Wahl am 26. Mai 2019 Foto: Klaus Stein Das Foto mit einem Transparent, das am 27. Oktober 2013 die außerordentliche Bezirksdelegiertenkonferenz von Rheinland-Westfalen schmückte und Bezug nahm auf den Titel eines kommunalpolitischen Antrags der Kölner Kreisorganisation liefert gleichsam den Punkt um den sich…

    Weiterlesen

  • 17. Jan. Georg Poli­keit ehem. Chef­re­dak­teur der UZ

    «Die Lage in Frank­reich vor den Prä­si­dent­schafts­wah­len am 23. April und die Per­spek­ti­ven der EU» Georg Poli­keit kommt nach Köln und refe­riert auf der Mit­glie­der­ver­samm­lung der DKP Innen­stadt über «Die Lage in Frank­reich vor den Präsidentschafts­wahlen am 23. April und die Per­spek­ti­ven der EU». Grup­pen­abend der DKP Köln-Innen­stadtDiens­tag, 17. Januar 2017, 19.30 Uhr Frei­den­ker­zen­trum, Bay­en­straße 11 Foto:…

    Weiterlesen

  • Die Krise und ihre grie­chi­schen Auswirkungen

    In der Handlungsorientierung des Bezirks stellen wir fest, daß die Hypertrophie des Finanzsektors die konjunkturelle Erholung verhindert. Im Februar berichtete die Presse von einer Untersuchung von McKinsey, nach der die Schulden der 47 reichsten Länder insgesamt 175 Billionen Euro betragen. Das ist drei Mal so viel wie ihre Wirtschaftsleistung.Aus einem anderen Blickwinkel repräsentiert diese Summe…

    Weiterlesen

  • Akti­ons­tag gegen TTIP: In Köln am 18.4.2015

    Akti­ons­tag gegen TTIP: In Köln am 18.4.2015

    Welt­wei­ter Aktionstag Man­geln­de Kauf­kraft bremst Pro­duk­ti­on und Han­del. Das Frei­han­dels­ab­kom­men TTIP soll Han­dels­hemm­nis­se be­sei­ti­gen. Aus Sicht der Kon­zer­ne fal­len dar­un­ter ho­he Löh­ne, Be­stim­mun­gen über die Ar­beits­si­cher­heit, ge­werk­schaft­li­che Rech­te, Um­welt­auf­la­gen und Ver­brau­cher­schutz. Seit zwei Jah­ren kon­fe­rie­ren EU und USA ge­heim über das ge­plan­te Abkommen. Den­noch si­ckern Ein­zel­hei­ten durch. Vor­ge­se­hen ist ein trans­at­lan­ti­scher »Re­gu­lie­rungs­rat« von Kon­zern­ver­tre­tern, der…

    Weiterlesen

  • Köln gegen TTIP

    Bünd­nis Köln – No TTIP Frei­han­­del­s­­ab­kom­men Kon­zer­ne pro­fi­­tie­ren, Men­schen ver­lie­ren! Veranstaltungen und Demos [update] Oh­ne Rück­sicht auf die In­ter­es­sen der Ar­bei­ter­klas­se soll das Frei­han­dels­ab­kom­men zwi­schen EU und USA (TTIP) durch­ge­setzt wer­den. Von der Ar­bei­ter­be­we­gung be­reits er­kämpf­te so­zia­le, öko­lo­gi­sche und po­li­ti­sche Stan­dards – zum Bei­spiel im Be­reich der Ge­sund­heit, der Bil­dung, Aus­bil­dung und Ar­beit – dro­hen…

    Weiterlesen