Schlagwort: En­er­gie­wen­de

  • De Rude Pooz, Son­der­aus­gabe zur Landtagswahl

    Stadtteil-Zeitung der DKP Köln-Innenstadt Wählt Walter! Walter Stehling: «Die Teilhabe an Kultur und Bildung ist eng an den Kampf um die öffentliche Daseinsvorsorge in den Kommunen gebunden. Wer Museen gegen Bibliotheken, Sportplätze gegen Konzerthäuser ausspielt, schadet damit der kulturellen Entwicklung insgesamt. Gerade im kulturpolitschen Kampf ist immer zu hinterfragen: Wem nützt das? Ist das für…

    Weiterlesen

  • Die Ver­wer­tung der Erneu­er­ba­ren Energie

    Referat in der Kölner Innenstadtgruppe Am 22. März 2014 gin­gen Tau­sen­de Men­schen in et­li­chen Lan­des­haupt­städ­ten auf die Stra­ßen, da­mit die En­er­gie­wen­de nicht ab­ge­sägt wird. De­mons­tra­tio­nen fan­den in Düs­sel­dorf, Han­no­ver, Kiel und Pots­dam, zu­dem in Mainz, Stutt­gart und Wies­ba­den statt.

    Weiterlesen

  • Ener­gie­preis­po­li­tik

    Warum der Strom wirklich teurer wird Referat auf der Kreisvorstandssitzung 12. Juni 2012 | Die Industrie beschwert sich über die Höhe des Strompreises. Sie bezahlt in Deutschland 10,13 Cent/kWh, mehr als die Industrie in den Nachbarländern – in den Niederlanden: 7,88 Cent, in Spanien 7,12 Cent, in Frankreich 6,31 Cent. Das sei ein schwerer Wettbewerbsnachteil…

    Weiterlesen