Schlagwort: Elsaßstraße
-
Am 3. März 1933 stürmten Nazis die Elsaßstraße
Walter Stehling 2015 Wir erinnern daran am Samstag, den 5. März 2016 ab 14.00 Uhr (Treffpunkt Bonner Str./Ecke Elsaßstr.) Vier Wochen nach der Machtübergabe an Hitler brennt am 27. Februar 1933 der Reichtstag. Brandstifter sind die Nazis selbst, sie beschul-digen aber die Kommunisten und verhaften noch in derselben Nacht Zehntausende. Am Abend des 3. März 1933 marschiert die SA, die uniformierte…
-
Elsaßstraße, Kundgebung am Samstag, den 7. März
Kundgebung am Samstag, den 7. März 2015 ab 14.00 Uhr (Köln, Treffpunkt Bonner Str./Ecke Elsaßstr.) Elsaßstraße, 3. März 1933 Hitler war am 30. Januar 1933 Reichskanzler geworden. Sogleich steigerte sich der Terror der Nazis gegen ihre Gegner. Schießereien waren an der Tagesordnung. Am 27. Februar wurde der Reichstag in Brand gesetzt, um die Tat den Kommunisten…
-
Erinnerung an Widerstand gegen Nazis
Demo in der Elsassstraße
-
Elsassstraße
Vor 80 Jahren in der Elsassstraße (Wandgemälde, restaurierungsbedürftig) 3. März 1933: Der letzte offene Widerstand gegen die Nazis in Köln [caption id="attachment_341" align="alignright" width=""]Vor 80 Jahren in der Elsassstraße (Wandgemälde, restaurierungsbedürftig)[/caption] Am 3. März 1933 versuchte die SA, die uniformierte Schlägertruppe der Nazis, durch die Kölner Elsassstraße in der Südstadt zu marschieren. Die Bewohner der Straße, meist Arbeiter oder Erwerbslose, viele davon Mitglieder oder…