Schlagwort: Automobilindustrie

  • Krise der Auto­in­dus­trie treibt zum Tiefpunkt

    Rück­gang der PKW-Zulas­sun­gen um minus 25,7 Pro­zentFord allein: minus 51,3 Prozent! Wal­ter Steh­ling: Wahl­pla­kat Ver­kehrs­wende Das Kraft­fahrt­bun­des­amt KBA aus Flens­burg ver­mel­det am 5. Okto­ber 2021: Im Sep­tem­ber 2021 wur­den 196.972 Pkw neu zuge­las­sen. Das sind ‑25,7 Pro­zent weni­ger als im Sep­tem­ber des Vor­jah­res. Bei den deut­schen Mar­ken erreichte Smart mit 23,0 Pro­zent das stärkste Zulas­sungs­plus,…

    Weiterlesen

  • Auto­krise, Crash, Corona

    Referat im Kreisvorstand Corona- oder Wirtschaftskrise  Die Entwicklung der Pkw-Neuzulassungen Die in Deutschland ansässigen Autohersteller bauten im vergangenen Jahr laut VDA, dem Verband der Automobilindustrie (8. Januar 2020), gerade einmal 4,66 Millionen Autos – das war der niedrigste Stand seit 1996. Im Januar 2020 wurden 246.300 Pkw neu zugelassen und damit -7,3 Prozent weniger als…

    Weiterlesen

  • Auto-Ver­kaufs­rausch oder Auto-Krise

    Referat über Ford und die Krise, gehalten von Klaus Stein am Dienstag, 18. September 2018 auf der Mitgliederversammlung der DKP Köln-Innenstadt. Wir dokumentieren: Auto-Verkaufsrausch oder Krise? Am Mittwoch, den 19. September, veröffentlichte der europäische Verband der Autoindustrie (ACEA) eine Pressemeldung, nach der im August 2018 im Vergleich zum Vorjahresmonat die Zahl der Neuzulassungen um 31,2 Prozent…

    Weiterlesen

  • Ford Köln: Besuch aus Belgien

    250 Ford­ar­bei­te­rin­nen und -ar­bei­ter aus dem bel­gi­schen Genk be­su­chen den Ge­samt­be­triebs­rat in Köln-Niehl Das Ford-Werk in Genk wird schließen. So haben es die dortigen Manager ange­kün­digt. Alle 4300 Kolle­ginnen und Kol­legen sollen ent­las­sen werden. Betrof­fen sind die Fami­lien und im Um­feld weitere 6000 von dieser Fabrik abhän­gige Beschäf­tigte. Im Jahre 2010 waren 12% Lohn­verlust erpresst worden,…

    Weiterlesen