Schlagwort: Antifaschismus
-
Kölner zeigen Haltung gegen Rechts
Für die Rechte Geflüchteter Köln, 16.09.2018 | Mit 10.000 Teilnehmern war es an diesem Sonntag eine der größeren Demonstrationen in Köln. Mit «Köln zeigt Haltung» stellte sich die Stadt bei wunderbarem Wetter und guter Stimmung mächtig gegen rechten Populismus und Angstmache, gegen «Einfache-Welt-Versteher» und für das Bleiberecht von Flüchtlingen. Die Botschaft: Menschenrechte und Menschenwürde,…
-
Asylrecht ist Menschenrecht
Tag der Menschenrechte – Recht auf Asyl Am Ende hatten 69 Kölner Organisationen den Aufruf unterschrieben. Es ging am 10. Dezember 2015, dem Tag der Menschenrechte, um das Recht auf Asyl. Etwa 1000 Menschen demonstrierten gegen seine Aushöhlung.
-
7000 gegen Kögida
Köln bleibt bunt Am 5. Januar 2015 konnten 12 000 Kölnerinnen und Kölner den 250 Rassisten von Kögida (Köln gegen Islamisierung und den Asylmissbrauch) zeigen, dass ihre rassistischen Sprüche in dieser Stadt nicht willkommen sind. Köln bleibt bunt. Kögida gab zunächst auf. Aber nach den terroristischen Anschlägen auf Charlie Hebdo und einen koscheren Supermarkt in…
-
Mehr Nachdenklichkeit und politischer Durchblick als bei Birlikte
15 000 bekamen den Arsch huh und demonstrierten am vergangenen Sonntag gegen »Gewalt, Rassismus und Neonazis – Für ein buntes und tolerantes Köln«. Anlass war das Entsetzen über die Zusammenrottung von Hooligans am 26. Oktober in Köln, die ungehindert Nazi-Parolen grölen und den Hitler-Gruß hatten zeigen können. »Wir wollen, dass Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur, Religion und sexueller…
-
Gegen Neonazis, Rassismus und Ausgrenzung. Für eine gerechte und solidarische Gesellschaft!
Dazu rief das Bündnis „Birlikte – Zusammenstehen“ auf. Es besteht aus dem STERN, der Interessengemeinschaft Keupstraße, der Stadt Köln, der Künstlerinitiative Arsch Huh – Zäng ussenander, dem Konzertveranstalter Roland Temme, der Amadeu Antonio Stiftung, dem Schauspiel Köln und dem Musiker Mario Rispo. Letzterer sei mit der Idee zum STERN gegangen. „Daraus entstand dann dieses fantastische,…
-
Erinnerung an Widerstand gegen Nazis
Demo in der Elsassstraße
-
Elsassstraße
Vor 80 Jahren in der Elsassstraße (Wandgemälde, restaurierungsbedürftig) 3. März 1933: Der letzte offene Widerstand gegen die Nazis in Köln [caption id="attachment_341" align="alignright" width=""]Vor 80 Jahren in der Elsassstraße (Wandgemälde, restaurierungsbedürftig)[/caption] Am 3. März 1933 versuchte die SA, die uniformierte Schlägertruppe der Nazis, durch die Kölner Elsassstraße in der Südstadt zu marschieren. Die Bewohner der Straße, meist Arbeiter oder Erwerbslose, viele davon Mitglieder oder…
-
»Erinnern, eine Brücke in die Zukunft«
Gedenkstunden in der Antoniterkirche am 27. Januar 2013, dem Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. Am 4. Januar 1933 wurden am Stadtwaldgürtel 35, in der Villa des Kölner Bankiers Schröder, die Weichen für die Ernennung Hitlers zum Reichskanzler gestellt. 1947 sagte der Hausherr im Nürnberger IG-Farbenprozess dazu:
-
XX. Bundeskongress der SDAJ
„Die SDAJ in den kommenden Klassenkämpfen stark machen!“ Die UZ, die Wochenzeitung der DKP, veröffentlichte am 7. Oktober ein Interview mit Björn Schmidt, Vorsitzender der SDAJ, anlässlich des XX. Bundeskongresses der SDAJ in Hannover:
-
Aufstehen – Hinsehen – Dazwischengehen
Gegen Rassismus Am 7. Mai wollen die Rassisten von Pro Köln/Pro NRW an ihren erfolglosen Anti-Islam-Kongresse von 2008 und 2009 anknüpfen, um vielleicht doch noch durch ein größeres Ereignis öffentliche Aufmerksamkeit zu erheischen. Diesmal soll es ausgerechnet ein »Marsch für die Freiheit« sein mit Beteiligung von europäischen Faschisten und Rechtspopulisten. Der Beginn an diesem Samstag…