Kategorie: Termine

  • Die UNO und Palästina

    Die UNO und Palästina

    Ein­la­dung zum Grup­pen­abend der DKP Köln-Innenstadt Mon­tag, den 22. Januar 2024 um 19:30 Uhr in der Halle am Karäu­ser­wall 18 (Vor Durch­gang Altes Pfand­haus, rechts, am Ende der kur­zen Gasse aber­mals rechts die erste Tür; Kur­zer Fuß­weg von den Hal­te­stel­len Chlod­wig­platz), 50678 Köln. Tages­ord­nung 1. Aktu­el­les / Berichte 2. Die UNO und Palästina 3. Arbeits­plan 4. Ver­schie­de­nes…

    Weiterlesen

  • Gaza Kund­ge­bung am 18.01.2024, 17 Uhr, Hans-Böck­ler-Platz, Köln

    Gaza Kund­ge­bung am 18.01.2024, 17 Uhr, Hans-Böck­ler-Platz, Köln

    Die Waf­fen müs­sen schwei­gen!Sofor­ti­ger dau­er­haf­ter Waf­fen­still­stand!Auf­he­bung der Blo­ckade des Gaza-Strei­fens!Stopp der Waffenlieferungen! Kund­ge­bung vor dem Gewerk­schafts­haus Köln 18.01.2024, 17 Uhr, Hans-Böck­ler-Platz, Köln Gaza: Die Waf­fen müs­sen schwei­gen! Sofor­ti­ger dau­er­haf­ter Waf­fen­still­stand! Auf­he­bung der Blo­ckade des Gaza-Strei­fens! Stopp der Waffenlieferungen! Für uns Arbeit­neh­mer und Gewerk­schaf­ter gehört der Kampf gegen Unter­drü­ckung, Krieg und sozia­len Krieg zu unse­ren Grund­über­zeu­gun­gen. Wir…

    Weiterlesen

  • Ausch­witz-Gedenk­tag 2024 Aso­ziale NS-Sozialpolitik

    Ausch­witz-Gedenk­tag 2024 Aso­ziale NS-Sozialpolitik

    27. Januar – Gedenk­stunde für die Opfer des Natio­nal­so­zia­lis­mus in der Antoniterkirche «Nie­mand wurde zu Recht in einem Kon­zen­tra­ti­ons­la­ger inhaf­tiert, gequält oder ermordet.»  Mit die­sen Wor­ten erkannte der Bun­des­tag am 13. Februar 2020, also 75 Jahre nach Ende der NS-Dik­ta­tur, Tau­sende von Men­schen als NS-Opfer an, die bis dahin als soge­nannte «Aso­ziale» und «Berufs­ver­bre­cher» gegol­ten…

    Weiterlesen

  • Das Nest im Urwald

    Das Nest im Urwald

    Zweite Folge der Serie «Das unsicht­bare Visier» Die DKP Gruppe Innen­stadt zeigt am Mon­tag, 8. Januar 2024, 19.30 Uhr, Halle Kar­täu­ser­wall 18 (Hin­ter­hof) Her­bert Schauer und Otto Bon­hoff über die Anfänge der Bun­des­re­pu­blik aus dem Blick­win­kel der Geheimdienste. Das Nest im Urwald Folge 2 von Das unsicht­bare Visier81 Minu­tenErst­sen­dung 25. Dezem­ber 1973(Fern­se­hen der DDR) Achim Det­jen…

    Weiterlesen

  • Erich Maria Remarque

    Erich Maria Remarque

    Im Wes­ten nichts Neues Lite­ra­tur­ver­an­stal­tung der DKP Innenstadt Halle, Kar­täu­ser­wall 18 (Erste Tür, nach dem Abbie­gen am Ende der kur­zen Gasse). Am Mon­tag, den 13.11.2023 um 19:30 Uhr Erich Maria Remar­que ist wie­der in aller Munde – nicht nur durch die aktu­elle Neu­ver­fil­mung des Anti-Kriegs-Klas­si­kers «Im Wes­ten nichts Neues». Denn wie­der erle­ben wir einen grau­sa­men Stel­lungs­krieg in…

    Weiterlesen

  • Erhalt des Kran­ken­hau­ses Hol­weide und der Kin­der­kli­nik Ams­ter­da­mer Straße!

    Erhalt des Kran­ken­hau­ses Hol­weide und der Kin­der­kli­nik Ams­ter­da­mer Straße!

    Wir machen Krach bei Lauterbach! Die Schlie­ßung des Kran­ken­hau­ses Hol­weide und der Kin­der­kli­nik sowie die Zen­tra­li­sie­rung der Kli­ni­ken der Stadt Köln in Mer­heim soll Vor­bild für die Kran­ken­haus­re­form von Bun­des­ge­sund­heits­mi­nis­ter Lau­ter­bach sein: «Bemer­kens­wert ist, wie Köln die­sen Schritt als Mil­lio­nen­stadt auch gegen poli­ti­sche Wider­stände geht und durch­setzt! In die­ser Hin­sicht hat Köln durch­aus Vor­bild­funk­tion» (Prof. Augurzky,…

    Weiterlesen

  • Paula Kel­ler «Pan­to­pia»

    Paula Kel­ler «Pan­to­pia»

    Zitate aus der Wirklichkeit Quelle: theater-tiefrot.de Ein­la­dung zu Paula Kel­lers «Pan­to­pia»

    Weiterlesen

  • Dr. Selt­sam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben

    Dr. Selt­sam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben

    Spiel­film; Regie Stan­ley Kubrick; GB, USA 1964 Die DKP Gruppe Innen­stadt zeigt einen Spielfilm: Mon­tag, 14. August 2023, 19:30 Uhr Halle, Kar­täu­ser­wall 18 (Erste Tür, nach dem Abbie­gen am Ende der kur­zen Gasse) Dr. Selt­sam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lie­ben Regie Stan­ley Kubrick GB, USA 1964 , 93 Minuten Der Atom­phy­si­ker Klaus Fuchs war…

    Weiterlesen

  • Fes­ti­val der Jugend 26. bis 28. Mai in Köln

    Fes­ti­val der Jugend 26. bis 28. Mai in Köln

    Fes­ti­val der Jugend 26. bis 28. Mai 2023 in Köln

    Weiterlesen

  • Zur Erin­ne­rung an Eras­mus Schöfer

    Zur Erin­ne­rung an Eras­mus Schöfer

    Das Lite­ra­tur­haus Köln lädt ein Das Lite­ra­tur­haus Köln, Gro­ßer Grie­chen­markt 39, 50676 Köln lädt am Mon­tag, den 10. Okto­ber 2022 19:30 Uhr, zur Erin­ne­rung an Eras­mus Schö­fer ein. «Wahr­schein­lich gehörte er zu den letz­ten deut­schen Intel­lek­tu­el­len, die aus tra­di­tio­nell mar­xis­ti­scher, dabei gewerk­schaft­lich grun­dier­ter Per­spek­tive ihre Kri­tik an der kapi­ta­lis­ti­schen Welt­ord­nung for­mu­lier­ten. Ihm ging es nicht um ein­zelne min­der­pri­vi­le­gierte Grup­pen,…

    Weiterlesen

  • Zur Erin­ne­rung an Eras­mus Schöfer

    Zur Erin­ne­rung an Eras­mus Schöfer

    Das Lite­ra­tur­haus Köln lädt ein Das Lite­ra­tur­haus Köln, Gro­ßer Grie­chen­markt 39, 50676 Köln lädt am Mon­tag, den 10. Okto­ber 2022 19:30 Uhr, zur Erin­ne­rung an Eras­mus Schö­fer ein. «Wahr­schein­lich gehörte er zu den letz­ten deut­schen Intel­lek­tu­el­len, die aus tra­di­tio­nell mar­xis­ti­scher, dabei gewerk­schaft­lich grun­dier­ter Per­spek­tive ihre Kri­tik an der kapi­ta­lis­ti­schen Welt­ord­nung for­mu­lier­ten. Ihm ging es nicht um ein­zelne min­der­pri­vi­le­gierte Grup­pen,…

    Weiterlesen

  • 19. Juni Köln: Über­re­gio­nale Demonstration

    Gemeinsame Sicherheit statt Konfrontation – Abrüstung und Entspannung jetzt! Samstag, 19. Juni 2021, 14:00 Uhr, Barbarossaplatz, Köln Im Rahmen der bundesweiten Aktionstage «Abrüsten statt Aufrüsten» und aus Anlass des 80. Jahrestages des Überfalls auf die UdSSR: Demo zum Friesenplatz mit Tafeln der Erinnerung, Kundgebung und Kulturprogrammm

    Weiterlesen

  • 29. April, Rote Mai­feier der DKP Köln

    Rote Mai­feier 2017 Sams­tag, 29. April, 15–21 UhrSSM Halle am RheinAm Faul­bach, Köln-Mülheim Essen, trin­ken und Kultur Ein­la­dungs­flug­blatt

    Weiterlesen