Klaus Stein Fünf­zig Jahre in der Deut­schen Kom­mu­nis­ti­schen Partei

Mach et Kläus, noch ens 50 Johr!

Zeichnung: Walter Stehling, Klaus Stein

Zeich­nung: Wal­ter Steh­ling, Klaus Stein

Klaus Stein fei­erte, genau auf den Tag, am 21.06.2020 seine 50-jäh­rige Mit­glied­schaft in der Deut­schen Kom­mu­nis­ti­schen Par­tei, die Zwei-Drit­tel-Mehr­heit sei­nes Lebens.

Der erste Tag des Som­mers, so mußte er damals, sei­nem Zeug­nis nach, auch gewe­sen sein: «In der Wiege wurde mir das nicht gesun­gen. Vor 50 Jah­ren, am 21. Juni 1970, bin ich in Düs­sel­dorf Mit­glied der DKP gewor­den. Damals tagte die Hoch­schul­gruppe im Bier­gar­ten des Boots­hau­ses im Volks­gar­ten. Man hätte Ruder­böt­chen mie­ten kön­nen. Die Sonne schien, es gab einen schö­nen Blick auf den von Trau­er­wei­den umstan­de­nen Teich, auf Enten, Schwäne und die Ber­li­ner Weisse vor mir. Aber schon damals waren wir uns nicht in jeder Frage einig. Karin S., spä­ter mal als Schrift­stel­le­rin berühmt, brachte Ein­wände gegen mein Lie­bes­le­ben vor. Ich unter­schrieb das Bei­tritts­for­mu­lar auf der Küh­ler­haube des Lada des Kreis­vor­sit­zen­den Hel­mut Klier. Erst danach wurde ich von ihm geduzt».Welcher Art die Ein­wände gegen Klaus Lie­bes­le­ben waren, könnte man ihn mal bei Gele­gen­heit fra­gen. Sie sind jeden­falls nicht der Erör­te­rung wert.

An wel­chen poli­ti­schen Kämp­fen war Klaus betei­ligt? Inmit­ten wel­cher Ereig­nisse, gesell­schaft­li­cher Ent­wick­lun­gen und Umbrü­che fan­den diese statt? Wel­che Ent­wick­lung voll­zog die Par­tei in die­ser Zeit? Diese Fra­gen sind Gegen­stand der Reden, die zur Feier des Jubi­lars gehal­ten wurden.

Außer die­sen Red­nern spra­chen auch Kalle Gerigk über die mit Klaus in der Initia­tive Recht auf Stadt erziel­ten Erfolge und Eras­mus Schö­fer von den mit­un­ter sehr schwie­ri­gen Zei­ten der Par­tei und wie er die DKP Köln wahr­ge­nom­men hat, seit Klaus in ihr tätig wurde.

Auf der Jubi­lä­ums­feier wur­den 350 Euro für Medi­cuba gesam­melt. Medi­cuba Europa ist eine Orga­ni­sa­tion, die in die­sen Tagen eine Kam­pa­gne zur Stär­kung und Wei­ter­ent­wick­lung der mole­ku­la­ren mikro­bio­lo­gi­schen Dia­gnos­tik in Kuba macht. Ihr Pro­jekt­part­ner auf Kuba ist das Insti­tuto Pedro Kourí (IPK). Das IPK kon­trol­liert die Aus­brei­tung von Infek­ti­ons­krank­hei­ten und bil­det Ärzte für welt­weite Soli­da­ri­täts­mis­sio­nen aus. (siehe jW 18. April 2020)

Spen­den­konto:
Huma­ni­täre Cuba-Hilfe
Spar­kasse Dort­mund
BIC: DORTDE33
IBAN: DE52 44050199 0091 0160 36
Stich­wort: mediCuba-Europa


Rede von Heinz Stehr

Rede von Klaus Hübinger

Rede von Rai­mund Conrad

Rede von Wal­ter Stehling


Wei­tere Fotos von der Jubiläumsfeier