Ausch­witz Gedenk­tag – Gleich­schal­tung am Bei­spiel der Medien

Gedenk­stunde in der Antoniterkirche

Fake News, Des­in­for­ma­tion, Unter­drü­ckung und Zen­sur von Fak­ten sowie Hetz­nach­rich­ten sind ein Mit­tel, poli­ti­sche Macht­in­ter­es­sen zu unter­stüt­zen und die Demo­kra­tie zu untergraben.

Die Regeln für die poli­ti­sche Pro­pa­ganda der NSDAP wer­den in Deutsch­land schon früh in «Mein Kampf» festgelegt.

Nach der Wahl am 5. März 1933, bei der die NSDAP 43,9% der Stim­men im Reichs­tag gewinnt, prägt die «Gleich­schal­tung» der Mas­sen­me­dien die poli­ti­sche Öffent­lich­keit, die Gesell­schaft, die Kul­tur samt Spra­che bis in die Wort­wahl hinein.


Auf­ruf zum Gedenk­tag 27. Januar, für den 26.01.22 mit dem Thema «Gleich­schal­tung»


wei­tere Links:

Anto­ni­ter­kir­che Zen­trale Gedenk­feier für die Opfer des Natio­nal­so­zia­lis­mus in Köln

Köl­ner Frau­en­ge­schichts­ver­ein Erin­nern – eine Brü­cke in die Zukunft 2023