Wel­chen Ein­fluss haben Faschis­ten in der Ukraine?

Ukraine-Régime mit Faschis­ten durchsetzt

https://lh3.googleusercontent.com/pw/AM-JKLVSKHa9zs29PIN6drvMuvZpWcQnxAvZgpVa_SZyWnbz7tRq7VV26FG4U8iy9FCTXy3Zt1bXTVtvhn7KOgkvPQsIh5cvWh0eW-toXWtL1aQCOHLCfBvx1VrfK47ilfKD1aay_sXRoOMQaSCYoBtdDAFR=w450-no
Pro­tes­tie­rende in Kiev mit Neo­nazi-Sym­bo­len – SS-Divi­sion «Gali­cia» und «Patrio­ten der Ukraine»-Flaggen, 2014.
(CC BY-SA 3.0, Wiki­me­dia Commons)

Dr. Andreas Umland hatte schon eine bemer­kens­werte Kar­riere hin­ter sich, als er im Jahre 2014 den Gegen­auf­ruf von 100 Ost­ex­per­ten «für eine rea­li­täts­ba­sierte statt illu­si­ons­ge­lei­tete Russ­land­po­li­tik» initiierte.

Andreas Umland war Mit­glied des Deutsch-Ukrai­ni­schen Forums und des wis­sen­schaft­li­chen Bei­ra­tes des Europa-Aus­schus­ses des ukrai­ni­schen Parlaments.

Ein Text von ihm, den die Hein­rich-Böll-Stif­tung auf ihren Sei­ten ver­öf­fent­licht, datiert auf den 27. März 2014. Titel: «Sind die rechts­ra­di­ka­len Minis­ter der ukrai­ni­schen Regie­rung ‹Faschis­ten›?» In Russ­land werde die Poli­tik der Ukraine undif­fe­ren­ziert als Faschis­mus bezeich­net. Im Ver­gleich dazu lie­ßen sich bei Putin «schon eher ein­zelne Ideen und Prak­ti­ken fin­den, die an die Poli­tik des Drit­ten Rei­ches erinnern».

Andreas Umland ana­ly­sierte 2012, also vor dem Mai­dan, für die Bun­des­zen­trale für poli­ti­sche Bil­dung (bpb) den ukrai­ni­schen par­tei­för­mi­gen Rechtsextremismus.

Ver­harm­lo­sun­gen schla­gen in den Medien mitt­ler­weile an. Das war vor acht Jah­ren anders. Noch 2014 warnte bei­spiels­weise Pan­orama, deren Redak­tion heute beim Kriegs­ge­schrei mit­macht, vor den faschis­ti­schen Kräf­ten in der Ukraine.


Wel­chen Ein­fluss haben Faschis­ten in der Ukraine?