Gedenk­stunde für die Opfer des Nationalsozialismus

Erin­nern – Eine Brü­cke in die Zukunft 2022

Kopf des Handzettels zum Gedenktag Erinnern KZ Ausschwitz befreit 27.01.2022
Quelle: Pro­jekt­gruppe Gedenktag

Die Gedenk­stunde für die Opfer des Natio­nal­so­zia­lis­mus wird dies­mal an einem ande­ren Ort, der Kunst­sta­tion Sankt Peter, Leo­nard-Tietz-Str. 6, statt­fin­den. Es ist also nicht wie gewohnt die Anto­ni­ter­kir­che, da sie reno­viert wird. Der geplante Mahn­gang wird anchlies­send zum Gesund­heits­amt führen.

Nach jet­zi­gem Stand ist die Teilnehmer*innenzahl auf 100 Per­so­nen begrenzt. Es gilt 2G und es ist eine vor­he­rige Anmel­dung zur Prä­senz­teil­nahme erforderlich.

Vor­aus­sicht­lich kann alter­na­tiv, nach erfolg­ter Anmel­dung (Betreff: Zugang digi­tal) an der Ver­an­stal­tung über das Inter­net teil­ge­nom­men werden.

 

Gedenk­stunde für die Opfer des Natio­nal­so­zia­lis­mus
Don­ners­tag, 27. Januar 2022, 18 Uhr
Kunst­sta­tion Sankt Peter, Leo­nard-Tietz-Str. 6, 50676 Köln

 

Gruß­wort der Ober­bür­ger­meis­te­rin Hen­ri­ette Reker
Text­col­lage zum Thema Gesund­heits­we­sen in der NS-Zeit
Gespro­chen von Maria Ammann, Mar­kus Andreas Klauk und Doris Ple­n­ert
Musik: Anna Lind­blom und Robert Faust
Mahn­gang zum Gesund­heits­amt am Neu­markt
Es spricht Tho­mas Deres

 

Aus dem Auf­ruf zur Gedenkstunde.

Wir geden­ken der Befrei­ung des Kon­zen­tra­ti­ons- und Ver­nich­tungs­la­gers Ausch­witz und der Mil­lio­nen Opfer des Nationalsozialismus.

Lei­der ver­an­lasst uns die Corona-Pan­de­mie zu den gebo­te­nen Präventionsmaßnahmen.

Aber sie stieß uns auch auf die Idee, die Köl­ner Gesund­heits­po­li­tik der Nazi­zeit zum Thema zu machen.

 

Wir geden­ken der Befrei­ung des Kon­zen­tra­ti­ons- und Ver­nich­tungs­la­gers Ausch­witz und der Mil­lio­nen Opfer des Nationalsozialismus.

Die­ses Mal rich­ten wir unse­ren Blick auf die Köl­ner Gesund­heits­po­li­tik wäh­rend der NS-Dik­ta­tur. Grund­le­gend für sie waren Hit­lers Aus­füh­run­gen in „Mein Kampf“: „Der Staat muss Sorge tra­gen, dass nur, wer gesund ist, Kin­der zeu­gen darf. Umge­kehrt aber muss es als ver­werf­lich gel­ten, gesunde Kin­der dem Staat vor­zu­ent­hal­ten.“ (1925)


Auf­ruf zur Gedenk­stunde für die Opfer des Nationalsozialismus


Hand­zet­tel zur Gedenk­stunde für die Opfer des Nationalsozialismus

Rund­schrei­ben zur Gedenk­stunde für die Opfer des Nationalsozialismus


Anmel­dung zur Präsenzteilnahme

Anmel­dung zur Inter­net-/Zoom-Teil­nahme; Betreff: Zugang digi­tal

Diese Corona-Regeln gel­ten jetzt in Köln und NRW