Drei Exe­ku­tio­nen

«Der geteilte Picasso. Der Künst­ler und sein Bild in der BRD und der DDR» im Köl­ner Museum Ludwig

Gegen­wär­tig zeigt das Köl­ner Museum Lud­wig die Aus­stel­lung «Der geteilte Picasso. Der Künst­ler und sein Bild in der BRD und der DDR».

Ein pro­mi­nen­tes Expo­nat ist das «Mas­sa­ker in Korea» aus dem Pari­ser Musée Picasso.

Motiv­be­stand und Auf­tei­lung der Flä­che ähnelt indes zwei sehr bekann­ten Wer­ken der Kunstgeschichte.

Da ist ein­mal das Bild von Fran­cisco de Goya (1746−1828), «Der 3. Mai 1808, Die Erschie­ßung der Auf­stän­di­schen», ent­stan­den im Jahre 1814.

Auf eine etwas andere Weise bezieht sich Édouard Manet (1832−1883) mit sei­nem Werk «Die Erschie­ßung Kai­ser Maxi­mi­li­ans», 186869, eben­falls auf Goya.


Drei Exe­ku­tio­nen

Zu Picas­sos «Mas­sa­ker in Korea»

Museum Lud­wig «Der geteilte Picasso»


 Drei Exe­ku­tio­nen (Die Bil­der zum Artikel)