Wirt­schafts­krise und Coro­naseu­che [Fort­schrei­bung]

Die Krise im Gewand der Seuche

Die Ent­wick­lung der Fallzahlen

 9. MärzTote16. MärzTote23. MärzTote
Welt114.101 167.6647.019332.93514.510
China80.754 81.0033.23181.6013.276
Italien9.172 24.7472.15859.1385.476
BRD (RKI)113926.0121322.67286
BRD (WHO)    24.77494
NRW48421.54155.61528
Köln (RKI)    2660
Köln (Stadt)296   8173
Heinsberg    95217

In der Tabelle fal­len die für BRD und Köln unter­schied­li­che Anga­ben auf.

Der SPIE­GEL berich­tete, dass das Robert-Koch-Insti­tut (RKI) am Sonn­tag irr­tüm­lich die Zahl von 18.610 Infi­zier­ten in Deutsch­land ver­brei­tet habe. So wur­den statt der rea­len Stei­ge­rung von 2.705 Infek­tio­nen im Ver­hält­nis zum Vor­tag nur 1948 gezählt. Auch die Anzahl der Toten wurde unter­trie­ben. Das fiel auf.

Gezählt wer­den vom RKI immer nur die, wie sie genannt wer­den, labor­be­stä­tig­ten Fälle, aber die Test-Kits sind rar.

Es fehlt an Mate­rial.
Es hat sich inter­na­tio­nal ein Markt gebil­det, auf dem schon mal sehr viel mehr Geld für einen Test bezahlt wird. In Groß­bri­tan­nien z.B. mehr als 400 Euro, für einen Test, für den die Kra­ken­kas­sen in Deutsch­land 59 € bezahlen.

 Illus­tra­tion: Wal­ter Stehling


Zum Refe­rat «Die Krise im Gewand der Seuche»