Film­vor­füh­rung: «Medi­zin­ver­su­che in Ausch­witz – Clau­berg und die Frauen von Block 10»

In Anwe­sen­heit der Zeit­zeu­gin Nomi Har­per,
Toch­ter der Köl­ner Über­le­ben­den von Medi­zin­ver­su­chen in Ausch­witz, Renée Due­ring
und der Regis­seu­rin Syl­via Nagel

Nomi Harper, Tochter der Kölner Überlebenden von Medizinversuchen in Auschwitz, Renée Duering.

Foto: Pro­jekt­gruppe Gedenk­tag 27. Januar

Film­ver­an­stal­tung am 29.1.2020 im NS-Doku­men­ta­ti­ons­zen­trum.
Mitt­woch, den 29. Januar 2020, 19:00 Uhr.

Gezeigt wird «Medi­zin­ver­su­che in Ausch­witz – Clau­berg und die Frauen von Block 10», in Anwe­sen­heit der Zeit­zeu­gin Nomi Har­per und der Regis­seu­rin Syl­via Nagel.
Vor über 70 Jah­ren ste­ri­li­sierte der Kie­ler Gynä­ko­loge Carl Clau­berg in Block 10 in Ausch­witz hun­derte Frauen und Mäd­chen. Die meis­ten von ihnen wur­den unfruchtbar.

Carl Clau­berg wurde einer der welt­weit füh­ren­den Repro­duk­ti­ons­me­di­zi­ner. Mit sei­nen For­schun­gen hat er die Grund­la­gen für die Anti­ba­by­pille geschaf­fen und schrieb Medizingeschichte.


Ein­la­dung zum Film: «Medi­zin­ver­su­che in Ausch­witz – Clau­berg und die Frauen von Block 10»

75. Jah­res­tag der Befrei­ung von Ausch­witz Gedenk­stunde in der Antoniterkirche

Zum NS-Doku­men­ta­ti­ons­zen­trum und Film «Medi­zin­ver­su­che in Ausch­witz – Clau­berg und die Frauen von Block 10»


 


 

Die Gedenk­stunde am 27. Januar 2020 in der Anto­ni­ter­kir­che (wei­tere Fotos)