Wirt­schafts­flücht­linge

Grafik Weltkarte: Nettomigrationsraten für 2006.


Refe­rat, gehal­ten auf der Mit­glie­der­ver­samm­lung der DKP Innen­stadt­gruppe am 16. Okto­ber 2018, wir dokumentieren

Wie könn­ten die Ele­mente einer sozia­lis­ti­schen Migra­ti­ons- und Flücht­lings­po­li­tik aussehen?

In Europa brennt ein Feuer, zumin­dest was die soge­nann­ten euro­päi­schen Werte (Offene Gren­zen, Ach­tung des Ande­ren, Gleich­heit, Demo­kra­tie…) angeht. Zwi­schen Ita­lien und Ungarn ent­steht eine wahre Kunst des Rechts­po­pu­lis­mus, dar­un­ter die bei­den Füh­rer Matteo Sal­vini und Vik­tor Orban, die sich am 28. August in Mai­land tra­fen. In den letz­ten drei Mona­ten haben wir bei­spiels­weise 300 neo­na­zis­ti­sche Akti­vis­ten durch die Stra­ßen Stock­holms mar­schie­ren sehen, gefolgt von Demons­tra­tio­nen der extre­men Rech­ten in Chem­nitz, AfD, Pegida, Neo­na­zis und Pro Chem­nitz fried­lich ver­eint und durch Hun­dert­schaf­ten der Poli­zei geschützt, wo man nicht nur «Wir sind das Volk» oder «Aus­län­der raus», son­dern auch «Heil Hit­ler» hören konnte.

All diese Slo­gans gal­ten als für immer aus einem alten Kon­ti­nent ver­bannt, der einen hohen Preis für die Sieg über den Faschis­mus zahlte. Nach den Par­la­ments- oder Regio­nal­wah­len in Schwe­den und eini­gen deut­schen Bun­des­län­dern, die dem Weg Ita­li­ens und Ungarns fol­gen könn­ten, wur­den sehr unheil­volle Posi­tio­nen ein­ge­nom­men. So sprach bei­spiels­weise der Bun­des­in­nen­mi­nis­ter von der «Migra­tion als Mut­ter aller Pro­bleme» oder der Minis­ter­prä­si­dent Bay­erns von «Flücht­lings­tou­ris­mus», für die er sich aller­dings spä­ter ent­schul­digte. Wenn eines die­ser Län­der auf die fal­sche Seite wech­selt, wird die Gefahr einer Anste­ckung real. Wir haben die Situa­tion in Ita­lien gese­hen, wo der Ein­zug von Popu­lis­ten an die Macht im Juni zu nicht weni­ger als 30 Fäl­len von ras­sis­ti­schen Angrif­fen führte, dar­un­ter zwei töd­li­chen. Europa hat bei der Ver­wal­tung der Migra­tion ver­sagt und ist nun mit deren Fol­gen konfrontiert.

Wolf­gang Reinicke-Abel


Gan­zen Bei­trag lesen:

Wirt­schafts­flücht­linge – Wie könn­ten die Ele­mente einer sozia­lis­ti­schen Migra­ti­ons- und Flücht­lings­po­li­tik aussehen?