Unver­ges­sen: 3. März 1933 – Elsaß­straße, Köl­ner Südstadt

Gemälde von Walter StehlingKund­ge­bung  in der Elsaßstraße

 

Einige Wochen nach der Macht­über­gabe an die Nazis mar­schierte ein tri­um­phie­ren­der SA-Trupp am 3. März 1933 durch die Elsaß­straße, eine Hoch­burg von Kom­mu­nis­ten und Anti­fa­schis­ten. Es hagelte Fla­schen, Blu­men­töpfe, Müll­ton­nen, Pis­spötte und andere griff­be­reite Gegen­stände (s. Illus­tra­tion von Wal­ter Steh­ling). Die dama­lige Schutz­po­li­zei eröff­nete dar­auf­hin das Feuer. Über 70 Per­so­nen wur­den festgenommen.

Die Erin­ne­rung an die­ses Ereig­nis will die DKP-Köln wachhalten:

Kund­ge­bung an der Gedenk­ta­fel in der Elsaß­straße am Sams­tag, den 4. März 2017 um 14 Uhr