MASCH-Zir­kel zum Pro­gramm der DKP

Die erste Sit­zung fin­det statt am Mitt­woch, den 8. März 2017 um 19:30 Uhr im Frei­den­ker­zen­trum, Bay­en­straße 11

Das Pro­gramm der DKP ist Ergeb­nis eines lan­gen und inten­si­ven inner­par­tei­li­chen Dis­kus­si­ons­pro­zes­ses. Her­aus­ge­kom­men ist dabei ein äußerst dich­ter und treff­si­che­rer Text. Das Pro­gramm beginnt mit der Dar­stel­lung der Grund­züge des Kapi­ta­lis­mus in sei­ner gegen­wär­ti­gen staats­mo­no­po­lis­ti­schen Erschei­nungs­form, der sich ver­schär­fen­den Wider­sprü­che ver­bun­den mit wach­sen­der Kriegs­ge­fahr, der Ent­wick­lung hin zu auto­ri­tä­ren, faschis­ti­schen Herr­schafts­for­men und zuneh­men­der Rechts­ent­wick­lung. Es trifft zudem aus­ge­hend von die­ser Ana­lyse unter ande­rem Aus­sa­gen zum Ver­hält­nis von Tak­tik und Stra­te­gie (Stich­wort: anti­mo­no­po­lis­ti­sche Demo­kra­tie), Reform und Revo­lu­tion, zur Not­wen­dig­keit brei­ter demo­kra­ti­scher Bünd­nisse und zum Stel­len­wert der inner­par­tei­li­chen Demo­kra­tie (Stich­wort: demo­kra­ti­scher Zentralismus).

Mit die­sen Kern­fra­gen wer­den wir uns aus­ge­hend von der Lek­türe des Pro­gramms ein­ge­hen­der beschäf­ti­gen. Hier eine kleine Lite­ra­tur­aus­wahl, auf die wir uns dabei stüt­zen kön­nen:
- Willi Gerns, Revo­lu­tio­näre Stra­te­gie in nicht­re­vo­lu­tio­nä­ren Zei­ten, Neue Impulse Ver­lag, Essen 2015
- Willi Gerns/ Robert Stei­ger­wald, Pro­bleme der Stra­te­gie des anti­mo­no­po­lis­ti­schen Kamp­fes, Ver­lag mar­xis­ti­scher Blät­ter, 1977
- Peter Hess, Mono­pol­theo­rie und Kapi­ta­lis­mus­kri­tik, in: Öko­no­mi­sche Theo­rie, poli­ti­sche Stra­te­gie und Gewerk­schaf­ten, her­aus­ge­ge­ben vom Insti­tut für Mar­xis­ti­sche Stu­dien und For­schun­gen (IMSF) (so was hat­ten wir mal!), Frank­furt a.M. 1971
- W.I. Lenin, Der «Linke Radi­ka­lis­mus», die Kin­der­krank­heit im Kom­mu­nis­mus, Werke, Bd, 31.

Pro­gramm der DKP