90. Geburts­ta­ges von Fidel Castro

Film­abend DKP Köln-Innen­stadt 23. August 2016, ab 19.30 Uhr Frei­den­ker­zen­trum, Bay­enstr. 11.
Wir zei­gen:

Coman­dante

Doku­men­tar­film von Oli­ver Stone, 2003, 99 Minuten

Wir zei­gen die­sen Film anläss­lich des 90. Geburts­ta­ges von Fidel Cas­tro am 13. August. Er konnte die­ses Alter nur errei­chen, weil kei­ner der über 600 Mord­an­schläge auf ihn gelun­gen ist.

Stone beglei­tete den Coman­dante im Februar 2002 drei Tage lang mit zwei Hand­ka­me­ras.
Unter ande­rem bei einem Besuch der Uni­ver­si­tät in Havanna.Sie wer­den sofort von einer Schar Stu­den­ten umringt. Was sie stu­die­ren und woher sie kämen, fragt Fidel. Aus den USA, ant­wor­ten einige. Dort kön­nen sie die exor­bi­tan­ten Stu­dien-gebüh­ren nicht auf­brin­gen und in Kuba ist das Stu­dium kos­ten­los. Beson­ders erstaunt ist Stone dar­über, dass Fidel sich ohne Sicher­heits­vor­keh­run­gen und Body­guards in die Öffent­lich­keit begibt, beim ame­ri­ka­ni­schen Prä­si­den­ten bei­spiels­weise undenk­bar. Die Gesprä­che, die Stone mit Fidel Cas­tro führt, sind mit his­to­ri­schen Film‑, Bild- und Ton­band­auf­nah­men unter­legt. Unter ande­rem spricht Fidel über Che Gue­vara, das Atten­tat auf Ken­nedy, die Kuba-Krise, aber auch über pri­vate Themen.

Stone wurde wegen die­ses Films, der auf der Ber­li­nale 2003 vor­ge­stellt wurde, und sei­nes freund­schaft­li­chen Ver­hält­nis­ses zum „Dik­ta­tor“ Fidel Cas­tro hef­tig ange­grif­fen. Nach der poli­ti­schen Hal­tung sei­nes Films befragt, erwi­derte Stone, dass die Lage der ein­fa­chen Men­schen in Kuba para­die­sisch ist im Ver­gleich etwa zu Bra­si­lien oder Honduras. 

Für Speis und Trank ist gesorgt. Wahr­schein­lich gibt es ein für Kuba typi­sches Gericht.
Spen­den sind willkommen.

Dirk